Multifunktionale Dichtung vereinfacht hydraulisches Neigungssystem
Fall
Energie / Windkraftanlagenindustrie
Durch das Überdenken des bestehenden Designs eines Öltanks wird die Idee für eine völlig neue Formdichtung geboren. Die Konstruktion wird einfacher und die Qualität des gesamten Hydrauliksystems wird spürbar verbessert.
Anmeldung
Hydraulik
Stellplatzsystem
Öltank
Name des Rotors (Hub)
Windkraftanlage
Die Herausforderung
In diesem Fall geht es um einen Öltank für ein hydraulisches Steuerungssystem in Windkraftanlagen: ein quadratischer, geschweißter Stahltank mit einem Deckel, auf dem Hydraulikpumpen usw. montiert sind. Im Prinzip ist es eine gut funktionierende Konstruktion, aber der Herstellungsprozess ist zu aufwändig. So muss beispielsweise eine Stahlrinne zum Auffangen des Altöls an den Tank geschweißt werden, was sowohl teuer als auch unpraktisch ist. Undichtigkeiten und Verformungen der relativ großen Dichtung treten auf, weil es schwierig ist, den Tankdeckel richtig festzuziehen. Deshalb möchte PMC die Konstruktion in zwei Bereichen optimieren: Schaffung einer dichten und stabilen Verbindung zwischen Öltank und Deckel. Und eine produktionseffiziente Lösung für das Auffangen des unvermeidlichen Altöls finden.
Die Lösung
Der erste Teil der Aufgabe wird gelöst, indem flache Metallscheiben, die 20 Prozent dünner als der Gummi sind, in die Dichtung eingebettet werden. Das sorgt für genau die Kompression, die für die Anwendung optimal ist.
Der zweite Teil der Aufgabe wird erfüllt, indem die Ölauffangvorrichtung in die Form der Gummidichtung integriert wird: Unter dem Deckel platziert, ist es sinnvoll, die Dichtung als "Rinne" fungieren zu lassen und das Öl sicher zu einem Auffangbehälter oder zur Wiederverwertung zu führen.
Die Wahl des Dichtungsmaterials ist an sich schon eine Herausforderung und ein Faktor, der zu Undichtigkeiten beiträgt. Von innen ist die Anwendung einem Ölnebel ausgesetzt. Von außen wird sie durch eine Mischung aus Luftsauerstoff und Ozon aus einem Generator zersetzt. Herkömmliche Gummitypen können beiden Medien nur schwer standhalten.
Die Lösung besteht darin, auf eine AEM-Mischung umzusteigen - eine Gummimischung, die die Eigenschaften von NBR-Kautschuk (optimal in Bezug auf Öldampf) und EPDM (besonders geeignet, um dem Außenklima und der Witterung standzuhalten) in hervorragender Weise kombiniert.
Zusätzlicher Nutzen für den Kunden
Die Installateure müssen die Drehmomente an den Deckelschrauben nicht mehr manuell messen und überprüfen, da die eingegossenen Abstandshalter die Kompression kontrollieren. Das Risiko von Leckagen ist ausgeschlossen - und als Bonus wird die Montagearbeit schneller.
Der Tankbau ist einfacher geworden, da PMC das schwierige Schweißen eines Stahlkanals an allen vier Seiten überflüssig macht. Die PMC Group steigert den Wert des Produkts erheblich - ohne einen einzigen Cent zu den Gesamtstückkosten hinzuzufügen.
Eindeutig bessere Qualität ohne Mehrkosten...
"Die Dichtung hat ihre Stärke mit dem eingebauten Drehmomentschutz, der einfachen Installation und der langen Lebensdauer wirklich bewiesen - und die integrierte Funktion, die das Altöl in einen geschlossenen Kunststoffbehälter ableitet, macht sie zu mehr als nur einer guten Dichtung.
Die kundenspezifische Entwicklung klingt teuer, aber die Gesamtproduktionskosten pro Systemeinheit sind eigentlich unverändert - die deutlich verbesserte Qualität ist also ein Plus für das Produkt und das Geschäft des Kunden.
Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen und Anwendungen
Unser Ziel ist es immer, einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Mit einer oder mehreren Kreationen, die Ihr Produkt, Ihre Maschine oder Anlage verbessern - und vielleicht eine neue, innovative Idee ermöglichen?
Sehen Sie ausgewählte Kundenfälle mit Beispielen von Produktlösungen, die zeigen, wie Betech die Mission in die Praxis umsetzt, Verbesserung Ihrer Produktein einer Vielzahl von Anwendungen und Branchen.
Prozessindustrie/Lebensmitteltechnik
Reparieren Sie die Pumpe - das ist gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel
Energie/Versorgung
Großes und stabiles Nockenprofil: Schnellerer Einbau und längere Wartungsintervalle