Reparieren Sie die undichte Pumpe - das ist gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel
Fall
Prozessindustrie / Lebensmitteltechnologie
Heute lohnt es sich mehr denn je, verschlissene Industriepumpen zu überholen, anstatt neue zu kaufen. Hier ist die Geschichte, wie eine undichte Milchpumpe mit erfahrener Handwerkskunst und einer neuen Gleitringdichtung wiederbelebt wurde und nun wieder einwandfrei läuft.
Anmeldung
Zentrifugalpumpe
Wellendichtung
Zentrifugalpumpe
Molkereibetriebe
Prozessausrüstung
Die Herausforderung
Wir alle kennen das Mantra, das bis vor kurzem galt: Es lohnt sich kaum, Geräte zu reparieren, es ist billiger, neue zu kaufen! Diese Erfahrung machte auch ein Elektrounternehmer auf der Insel Fünen, nachdem die Zentrifugalpumpe in einem milchverarbeitenden Betrieb undicht geworden war und das Leck nicht länger ignoriert werden konnte.
Vorsicht vor Kurzschlussreaktionen, ein jahrzehntelanges Mantra steht vor dem Aus
Der Elektroinstallateur war mit der Reparatur der Anlage beauftragt worden. Im Auftrag des Eigentümers beriet er sich mit dem Systemlieferanten und erhielt ein Angebot für eine nagelneue Pumpe. Er war jedoch der Meinung, dass es sich lohnen würde, eine Reparatur in Betracht zu ziehen, anstatt die alte, aber ansonsten ausgezeichnete Pumpe zu entsorgen.
Hier kam Hoppe & Møldam Elektro, ein elektromechanisches Serviceunternehmen mit drei Werkstattabteilungen in Süddänemark, ins Spiel. Der Elektriker nahm Kontakt zu Claus Madsen in Ringe auf, der die Pumpe ebenfalls für reparaturwürdig hielt. Und es stellte sich heraus, dass es für alle Beteiligten sehr sinnvoll war.
- In diesen Zeiten, in denen es sowohl teuer als auch schwierig sein kann, neue Geräte zu bekommen, stellen wir oft fest, dass eine Reparatur für die Kunden viel attraktiver ist als ein Neukauf. Eine Reparatur ist eine gute Wahl für den Geldbeutel und die Umwelt", sagt Claus Madsen.
Die Lösung
Sie sind 10 Mitarbeiter bei Hoppe & Møldam Elektro in Ringe. Claus Madsen hat die Arbeit mit der kleinen Kreiselpumpe übernommen. Ove Andersen, der eigentlich im Ruhestand war, aber wegen der vielen Arbeit in der Werkstatt wieder in den Dienst gerufen wurde, führte die Renovierungsarbeiten durch.
Beide sind Elektromechanik-Ingenieure, und zusammen mit den anderen Kollegen steht die Werkstatt für viele Jahrzehnte praktischer Erfahrung bei der Reparatur und Überholung von Motoren, Getrieben und Pumpen. Claus sagt, dass es für die Kunden entscheidend ist, dass sie sich schnell auf die richtige Lösung zu einem vernünftigen Preis einstellen können. Das Wichtigste ist jedoch, dass eine solide und ordentliche Arbeit geleistet wird.
Als die Milchpumpe eintraf, setzte sich Claus mit Bjarne Feddersen, Produktmanager bei Betech. Die beiden haben schon früher bei ähnlichen Projekten zusammengearbeitet, und Bjarne konnte Hoppe & Møldam schnell bei der korrekten Dimensionierung und Auswahl der Gleitringdichtung helfen. In diesem Fall wurde eine Balgdichtung vom Typ 528 des französischen Herstellers Groupe Latty empfohlen.
Viele Parameter im Spiel
Die Rotationsdichtung ist das Herzstück einer Pumpe und das Bauteil, das dem größten Verschleiß ausgesetzt ist. Gleitringdichtungen sind speziell als Dichtungen für rotierende Geräte und für Anwendungen mit unter Druck stehenden Medien konzipiert.
Gleitringdichtungen bestehen aus einem rotierenden Teil (Primärdichtung), einem Träger, einer Feder und einem Halter sowie einem stationären (sekundären) Dichtungsteil. Der richtige Typ wird anhand der Parameter Medien, Druck, Temperatur, Geschwindigkeit und Abmessungen ausgewählt.
Faltenbalgdichtungen sind ein beliebter Typ von Gleitringdichtungen für Pumpen in so unterschiedlichen Anwendungen wie Lebensmittelausrüstung, pharmazeutische Produktion, Wasserversorgung, Strom-/Wärmeversorgung und Abwasseraufbereitung.
Zusätzlicher Nutzen für den Kunden
Bei der Pumpe, die zu Hoppe & Møldam Elektro gebracht wurde, lief die Trinkmilch an den Gleitflächen der Dichtung vorbei, die daher ebenfalls aus für den Lebensmittelkontakt zugelassenen Materialien bestehen musste.
Viele Parameter waren zu berücksichtigen, und trotz der großen Erfahrung des Teams gab die Anwesenheit eines Spezialisten des Lieferanten die Gewissheit, dass die richtige Dichtung auf Anhieb gefunden werden konnte.
Großer Gewinn durch Renovierung der undichten Pumpe
Die einzige Frage, die blieb, war der Preis. Lohnt es sich überhaupt, die Milchpumpe zu reparieren? Ja, das muss sie sein: Mit einer hochwertigen Gleitringdichtung von Betech konnte Hoppe & Møldam Elektro die Pumpe für ein Viertel der Kosten einer neuen Pumpe zerlegen, reinigen und instand setzen.
- Die Zusammenarbeit mit Betech bei der neuen Gleitringdichtung ist auch für die Werkstatt hier eine gute Sache. Wir haben dem Installateur mit einer sehr wettbewerbsfähigen Lösung geholfen, und der Anlagenbesitzer hat wieder eine gute Pumpe, die noch lange Zeit reibungslos laufen wird. Alle sind zufrieden und werden über den guten Service von Hoppe & Møldam berichten, sagt Ove abschließend.
Reparatur ist eine gute Wahl...
"In diesen Zeiten, in denen neue Geräte sowohl teuer als auch schwer zu bekommen sind, stellen wir oft fest, dass eine Reparatur für die Kunden eine viel attraktivere Option ist als ein Neukauf.
Die Reparatur ist eine gute Wahl für Ihren Geldbeutel und die Umwelt. "
Möchten Sie mehr über Rotationsdichtungen erfahren?
Sehen Sie sich unser komplettes Programm an Gleitringdichtungen an und lesen Sie mehr über ihre Anwendungen.