Nachhaltigkeit und CSR
Betech ist ein Handels- und Produktionsunternehmen mit vielen Partnern auf lokaler und internationaler Ebene. Daher engagieren wir uns für Initiativen, die zu einer nachhaltigen Produktion und einem nachhaltigen Geschäftsverhalten beitragen, sowohl innerhalb unseres eigenen Unternehmens als auch in unserem Netzwerk von Kunden und Lieferanten.
In unserer eigenen Produktion und im Handel mit Unterauftragnehmern beachten wir REACH, RoHSund WEEE-Richtlinien in dem Bemühen, sowohl die Umwelt als auch die Menschen vor schädlichen Chemikalien und Materialien zu schützen.
Mit unserem Verhaltenskodex. Verhaltenskodex - verpflichten wir uns und unsere Lieferanten zur Einhaltung der zehn Grundsätze der UN Global Compact Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.
Mit unserem 3-stufigen Ansatz für eine grüne und nachhaltige Entwicklung profitieren Sie bei Betech von mehreren beruhigenden Vorteilen:
- Ein Partner und Lieferant, der bei der Entwicklung von die gesamte Lieferkette
- Ein Partner und Lieferant, der mit Verbesserungen in Bereichen arbeitet, die weithin anerkannt sind als Relevant und wichtig für die Branche
- Ein Partner und Lieferant mit Unterstützung und Anleitung für den grünen Übergang von eine internationale Gruppe von Eigentümern
Schwerpunktbereiche für nachhaltige Entwicklung
Betech unterstützt das integrierte System der Addtech Group Nachhaltigkeit-Modell und konzentriert sich auf die Entwicklung in drei übergreifenden, allgemein anerkannten Bereichen:
- Nachhaltiges Wirtschaften - Wir müssen den Anteil der Verkäufe und Dienstleistungen maximieren, die zu einem nachhaltigen Übergang und einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
- Nachhaltige Organisation - Wir müssen die Kohlenstoffintensität unserer eigenen Geschäftstätigkeit durch einen effizienten Warentransport, eine geringere Nutzung traditioneller Geschäftsreisen und einen minimierten Energieverbrauch verringern.
- Nachhaltige Lieferkette - Wir müssen das Engagement unserer Lieferanten für eine nachhaltige Entwicklung kontinuierlich bewerten und sicherstellen, dass sie unseren Verhaltenskodex ratifizieren und einhalten.
Aktuelle SDG-Initiativen
In allen drei Schwerpunktbereichen ist es unser Ziel, Geschäftsentscheidungen, -bedingungen und -prozesse zu erreichen und sicherzustellen, die die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen.
Im Folgenden sind die Initiativen aufgeführt, die wir derzeit für relevant, wesentlich und realistisch halten.
Nachhaltiges Wirtschaften
Upcycling von Reststoffen
Ganz gleich, wie effizient wir versuchen, Rohstoffe zu nutzen und 'weiter' Produktionsaufträgen fallen zwangsläufig Restmaterialien aus der Produktion von Dichtungen an.
In Zusammenarbeit mit DER UPCYCL - einer dänischen Initiative für nachhaltiges Recycling - versuchen wir, nicht genutzte Materialreste aus unserer Produktion an Unternehmen in anderen Märkten weiterzugeben. Der Lebenszyklus von Materialien wird in neuen Lieferketten zum Nutzen der Umwelt verlängert. Abfall wird zu einer Ressource und verringert den Bedarf an neuen, ungebrauchten Materialien.
Bessere Nutzung der Ressourcen Die Initiative trägt zum UN-Ziel 12 für nachhaltige Entwicklung bei, indem sie den Verbrauch bzw. die Nutzung natürlicher Ressourcen reduziert.

Nachhaltiges Wirtschaften
Recycling von Metallschrott
Ganz gleich, wie effizient wir versuchen, die Materialien zu nutzen, bei der Herstellung von Metalldichtungen bleiben unweigerlich Reste übrig. Kupfer, Aluminium, Eisen und rostfreier Stahl werden sortiert und zum Recycling verkauft.
Das Recycling von Metallen hat viele Vorteile für die Umwelt und das Klima: Das Recycling von 1 Tonne Eisen zum Beispiel spart über 1 Tonne CO2-Emissionen. Das Recycling von Aluminium ist hervorragend, da die Herstellung des Materials sehr energieintensiv ist: Das Recycling spart 95% Energie im Vergleich zur Herstellung von Aluminium aus neuem Erz.
Bessere Nutzung der Ressourcen - Die Initiative trägt zum UN-Ziel 12 für nachhaltige Entwicklung bei, indem sie natürliche Ressourcen mit Mehrwert wiederverwendet, anstatt Schlacke nach der Abfallverbrennung zu deponieren.

Nachhaltiges Wirtschaften
Lokaler Verbund und regionales Produktionsangebot
Gummiformteile werden häufig in Asien hergestellt, vorzugsweise bei der Betech-Schwesterfirma in Qingdao. Bisher war es üblich, dass die Mischung - die rohe, unvulkanisierte Gummimischung - in Europa hergestellt und zum Werk in China transportiert wurde, wo die Formung der fertigen Teile erfolgte. Betech hat die Lieferung von Mischungen gezielt auf lokale Lieferanten umgestellt, um den Transport von Materialien und Halbfertigprodukten zu minimieren. Dies ist möglich, weil Betech über die Compound-Rezepturen verfügt.
Für Unternehmen in Europa bieten wir auch die europäische Produktion von Gummiteilen als nachhaltige Alternative an, wann immer dies möglich ist: eine Wahl, die Transportwege verkürzt, den Energieverbrauch reduziert und oft kürzere Lieferzeiten ermöglicht.
Reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck - Die Initiative leistet einen Beitrag zum UN-Ziel 13 für nachhaltige Entwicklung, indem sie die Treibhausgasemissionen aus dem Transport von Rohstoffen und Halbfertigprodukten reduziert.

Nachhaltiges Wirtschaften
Transport mit der Bahn aus China
Seit Januar 2022 ist der bevorzugte Verkehrsträger für Serienproduktion und andere große Sendungen aus China nicht mehr der Luft- und Seeverkehr, sondern der Schienenverkehr.
Im Laufe der Jahre wurden immer mehr Sendungen mit dem Flugzeug transportiert. Durch den Wechsel des Verkehrsträgers wird der transportbedingte Kohlenstoff-Fußabdruck von bis zu 704 auf nur 32,7 Gramm pro Tonnenkilometer reduziert, was einer potenziellen Verringerung um 95 Prozent entspricht.
Außerdem bietet die Schiene kürzere Transitzeiten und eine bessere Versorgungssicherheit als die unmittelbare Alternative, der Transport per Frachtschiff.
Heute wird Luftfracht nur noch in Ausnahmefällen als Transportmöglichkeit angeboten.
Reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck - Die Initiative leistet einen Beitrag zum UN-Ziel 13 für nachhaltige Entwicklung, indem sie die Treibhausgasemissionen aus dem Warenverkehr reduziert.

Nachhaltiges Wirtschaften
Versand an festen Tagen der Woche
Um die Transportintensität von unserem Lager zu unseren Kunden in Dänemark und Norwegen zu reduzieren, hat Betech feste Versandtage eingeführt.
Das bedeutet, dass Stammkunden, die mehrmals in der Woche oder sogar täglich Ware von uns erhalten, in Zukunft einmal oder - wenn es sehr notwendig ist - zweimal in der Woche Ware von Betech erhalten.
Reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck - Mit festen Versandtagen wird das Volumen der pro Transport gelieferten Waren erhöht und die Kohlenstoffintensität unseres inländischen Zustelldienstes verringert. Die Initiative trägt zum UN-Ziel 13 für nachhaltige Entwicklung bei.

Nachhaltige Organisation
Digitale Rechnungsverarbeitung
Seit 2021 empfängt und bearbeitet Betech Rechnungen von Gläubigern auf digitalem Wege.
Die Dokumente werden gescannt und automatisch für die Genehmigung, Kodierung und Bezahlung vorbereitet. Die Digitalisierung hat den Arbeitsablauf gestrafft und den Verbrauch von Kopierpapier, Druckertoner und Strom reduziert.
Geringerer Ressourcenverbrauch und reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck - Die Initiative trägt zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung 12 und 13 bei, indem sie den Verbrauch bzw. die Nutzung natürlicher Ressourcen und die Treibhausgasemissionen reduziert.


Nachhaltige Organisation
Ökostrom und minimierter Stromverbrauch für die Beleuchtung
Ab Neujahr 2024 wird Betech an den Standorten in Herlev und Bramming auf 100 Prozent Ökostrom umstellen. Der jährliche Stromverbrauch wird durch CO2-neutrale, erneuerbare Energie aus nordischen Wasserkraftwerken gedeckt, indem wir ein Klimazertifikat von unserem Versorgungsunternehmen erwerben.
Bis 2023 wurde die Leuchtstoffröhren-Bürobeleuchtung durch LED-Lichtquellen ersetzt. Neben einem wesentlich geringeren Stromverbrauch wurde auch eine deutliche Verbesserung des Arbeitsumfelds erreicht.
Der Austausch von Leuchtmitteln in Produktions- und Betriebsräumen wird abschnittsweise fortgesetzt, bis die gesamte Raumbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt ist.
Reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck - Die Initiative leistet einen Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen 7 (nachhaltige Energie) und 13 (Klimaschutz), indem sie den Energieverbrauch für die Beleuchtung in Büros und Produktionsanlagen senkt und der kohlenstoffneutralen Energieversorgung Vorrang einräumt.


Nachhaltige Organisation
Weniger Verbrauch und umweltfreundlichere Energie für die Heizung
Am Standort Herlev wurden im Jahr 2022 in allen Büros und Arbeitsbereichen Wärmepumpen installiert (Luft-Luft). Die Fernwärme wird nur für die Erwärmung des Brauchwassers und in begrenztem Umfang für die Beheizung von Betriebsräumen während der Wintermonate genutzt.
Am Standort Bramming wurde der Gasverbrauch für die Raumheizung durch die Installation von Wärmepumpen im Kantinenbereich (2019) und in den Büros (2023) reduziert.
Die Raumtemperaturen in den Produktionsgebäuden werden im Winter gesenkt, und eine neue Steuerungsautomatik ermöglicht eine weitere Senkung des Gasverbrauchs für Wasser und Raumheizung.
Ab dem Jahr 2024 wird der jährliche Gasverbrauch durch CO2-neutrales Bio-Erdgas gedeckt, indem ein Klimazertifikat von unserem Energieversorger erworben wird.
Wenn es in der Region möglich ist, sollte der Anschluss an die Fernwärme in Betracht gezogen werden.
Reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck - Die Initiative leistet einen Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen 7 (nachhaltige Energie) und 13 (Klimaschutz), indem sie den Energieverbrauch für die Beheizung von Büro- und Produktionsräumen senkt und der kohlenstoffneutralen Energieversorgung Vorrang einräumt.


Nachhaltige Lieferkette
Bewertung der Lieferanten und ihres Engagements für CSR
Betech arbeitet weltweit mit einem breit gefächerten Netz von Lieferanten und Partnern zusammen, um unseren Kunden Rohstoffe für die Produktion von Fertigwaren zu liefern.
Wir übernehmen Verantwortung für einen nachhaltigen Handel auf der Grundlage solider Geschäftspraktiken. Daher müssen die Lieferanten folgenden Anforderungen zustimmen und diese erfüllen Verhaltenskodex für Zuliefererdie von unserer Eigentümergruppe vorbereitet wird.
Verhaltenskodex für Zulieferer basiert auf dem Global Compact der Vereinten Nationen, den IAO-Übereinkommen über Kinder- und Zwangsarbeit, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen, dem Wettbewerbsrecht und der Korruptionsbekämpfung.
80 Prozent des Beschaffungsvolumens sind zu bewerten
Um die Beauftragung und Einhaltung von VerhaltenskodexDie Lieferanten werden mittels eines digitalen Fragebogens bewertet. Ziel ist es, dass im Laufe der Zeit mindestens 80 Prozent unseres Einkaufsvolumens in der Umfrage vertreten sind.
Anstand, Verantwortlichkeit und Fairness - Die Initiative leistet einen Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung 8 (menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), 12 (verantwortungsvoller Konsum und verantwortungsvolle Produktion) und 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Organisationen).



Verhaltenskodex
Im Rahmen der CSR-Politik der Gruppe sind die Lieferanten von Betech an den Verhaltenskodex für Lieferanten der Addtech Group gebunden.
Im Rahmen der CSR-Politik der Gruppe sind die Mitarbeiter von Betech an den Verhaltenskodex der Addtech Group gebunden.
CSR-Politik und Berichterstattung
Betech ist der Politik der Addtech Group verpflichtet Soziale Verantwortung der Unternehmen und einen Beitrag zur gemeinsamen Berichterstattung und zu den Bemühungen um Nachhaltigkeit leisten.
Wohltätigkeit
BU&S strampelt für einen guten Zweck!
Die Organisation "Team Kinder, Jugend & Trauer" ist Teil des National Grief Centre, das Kindern und Jugendlichen unter 28 Jahren, die von einer schweren Krankheit oder einem Todesfall in ihrer unmittelbaren Familie betroffen sind, kostenlose Beratung und spezielle psychologische Unterstützung bietet.
Die Trauertherapie basiert auf Forschung und langjähriger praktischer Erfahrung. Neben der Behandlung arbeitet das Nationale Trauerzentrum an der Kompetenzentwicklung von Fachleuten und der Sammlung von Wissen und Forschung im Bereich der Trauer.
Betech ist ein stolzer Sponsor der Organisation "Team Børn, Unge & Sorg" (BU&S).
Betech unterstützte 2024 das europäische Wohltätigkeitsradteam "Team Rynkeby", das durch verschiedene Radsportaktivitäten Spenden für schwer kranke Kinder sammelt. Die Gelder werden an dänische und internationale Stiftungen und Organisationen gespendet.
Whistleblower-Dienst
Die Addtech Gruppe und alle Tochtergesellschaften sind bestrebt, eine hohe Geschäftsethik und Transparenz im Geschäftsklima zu wahren. Wir legen Wert auf die Sicherheit und den Respekt eines jeden, der von unseren Geschäften betroffen ist. Daher bieten wir einen Whistleblower-Service an, der von jedem genutzt werden kann, um Unregelmäßigkeiten zu melden und auf Probleme hinzuweisen, die gegen unsere Werte und unseren Verhaltenskodex verstoßen.
Um die Anonymität der Hinweisgeberfunktion zu gewährleisten, arbeiten wir mit einem externen Partner, Whistle B, zusammen.