Technische Kunststoffartikel
Technische Kunststoffe ist ein Begriff für hochleistungsfähige, dauerhafte Kunststoffe, die unelastisch/steif oder weich/flexibel sein können und für technische Anwendungen verwendet werden.
Technische Kunststoffe werden dank ihrer einzigartigen Eigenschaften, möglicher FKM-Zulassungen und vielseitiger Konstruktionsmöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie, in der Medizintechnik, im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik und vielen anderen Bereichen eingesetzt.
Kunststoffkomponenten und -teile werden hauptsächlich durch drei Verfahren hergestellt: Spritzgießen, Extrusion oder mechanische Bearbeitung. Die Wahl des Herstellungsverfahrens hängt von der Produktgestaltung, der Funktion und den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.
Kunststoffteile in der technischen Industrie
Technische Kunststoffe sind in der modernen Industrie aufgrund ihrer vielseitigen Verwendbarkeit, ihrer Langlebigkeit und ihrer nahezu unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten unverzichtbar.

Lebensmittelindustrie
Anforderungen
- Hygiene: Die Materialien müssen lebensmittelecht und leicht zu reinigen sein.
- Korrosionsbeständigkeit: Erforderlich ist eine hohe Beständigkeit gegen ätzende Chemikalien und Reinigungsmittel.
Typische Komponenten
- Komponenten von Förderbändern
- Schneidemesser
- Dichtungen und Verschlüsse

Maschinenindustrie
Anforderungen
- Abriebfestigkeit: Fähigkeit, ständigen mechanischen Belastungen standzuhalten.
- Geringe Reibung: Zur Minimierung von Energieverlusten und Wärmeentwicklung.
Typische Komponenten
- Lager
- Getriebe
- Führungsschienen

Pharmazeutische Industrie
Anforderungen
- Biokompatibilität: Die Materialien müssen für die Verwendung in medizinischen Geräten und Implantaten sicher sein.
- Sterilisierbarkeit: Fähigkeit, Sterilisationsprozessen ohne Verlust der Eigenschaften standzuhalten.
Typische Komponenten
- Chirurgische Instrumente
- Diagnostische Ausrüstung
- Implantate
- Funktionelle Komponenten von Geräten und Anlagen
Gute Gesamtwirtschaft und Sparring mit Experten
Indem Sie einen Teilprozess oder manuelle Aufgaben eliminieren, reduzieren Sie Ihre Produktionskosten, die Komplexität und mögliche Montagefehler.
Durch die Zentralisierung der Lieferlogistik mit Betech hat Ihr Unternehmen mehrere Vorteile:
Weniger Transport und Zeitaufwand
Sie müssen sich nicht zwischen mehreren Lieferanten abstimmen. Das bedeutet weniger Transporte, kürzere Vorlaufzeiten und eine einfachere Logistik.
Einheitliches Fachwissen und ganzheitliche Beratung
Unsere Fachleute beraten Sie bei der Materialauswahl, der Bauteilgestaltung und der Produktentwicklung. Mit dem vorhandenen Einblick in die Richtlinien, Produkte und Produktionsbedingungen Ihres Unternehmens können wir Sie präzise und ganzheitlich über Ihre Möglichkeiten in der Kunststofftechnik beraten.
Integrierte Komponenten und einheitliche Lieferung
Wenn Sie Lösungen benötigen, die Kunststoff- und Elastomerteile kombinieren, ist es möglich, Betech die Herstellung, die Montage von Bausätzen und die koordinierte Lieferung der fertigen Komponenten zu überlassen. Sie erhalten eine Komplettlösung, bei der die Teilkomponenten optimal aufeinander abgestimmt sind, wodurch das funktionale Design und die Qualität des Produkts verbessert werden.
Herstellung von Kunststoffteilen
Betech bietet Kunststoffteile an, die so hergestellt werden, dass sie in Bezug auf Form, Anwendung und Volumen die günstigste Lösung darstellen.
- Spritzguss (Spritzgießen)
- Extrusion
- Maschinelle Bearbeitung
Kunststoff-Spritzgießen (Einspritzung)
Prozess
Beim Spritzgießen wird das Kunststoffmaterial erhitzt, bis es flüssig wird, und dann in eine Form gespritzt. Wenn der Kunststoff abkühlt und sich verfestigt, wird die gewünschte Form erreicht.
Nutzen und Vorteile
- Effizienz in der Massenproduktion: Ideal für die Herstellung großer Mengen identischer Teile mit hoher Präzision.
- Gestaltungsfreiheit: Ermöglicht komplexe geometrische Formen, die mit anderen Methoden nur schwer zu erreichen sind.
- Auswahl an Materialien: Es kann eine breite Palette von Kunststoffen verwendet werden, darunter sowohl Thermoplaste als auch Duroplaste.
Benachteiligungen
- Hohe Anlaufkosten: Die Herstellung von Formen kann kostspielig sein, so dass diese Methode für kleine Chargen weniger wirtschaftlich ist.
- Eingeschränkte Flexibilität nach dem Formenbau: Änderungen im Design erfordern neue Formen, was zeitaufwändig und teuer sein kann.
Mechanische Bearbeitung von Kunststoffen
Prozess
Bei der Bearbeitung durch CNC-Fräsen und -Drehen wird Material von einem Kunststoffblock oder einer Stange abgetragen, um die gewünschte Form zu erhalten.
Auch für die mechanische Bearbeitung von Kunststoffen setzen wir unsere leistungsstarke CNC-Flachbettschneidemaschine und den wendigen Fräsroboter ein.
Nutzen und Vorteile
Flexibilität der GussformGeeignet für Prototypen und Kleinserien, bei denen Designänderungen schnell umgesetzt werden können, ohne dass neue Formen benötigt werden.
Hohe Präzision: Ermöglicht die Herstellung von Teilen mit engen Toleranzen und glatten Oberflächen.
Materialausnutzung: Weniger Materialabfall im Vergleich zu einigen anderen Herstellungsverfahren.
Benachteiligungen
Längere Produktionszeit: Kann bei komplexen Teilen im Vergleich zum Spritzgießen zeitaufwändig sein.
Eingeschränkte Eignung für die Massenproduktion: Bei großen Produktionsmengen wirtschaftlich weniger vorteilhaft.
Extrusion von Kunststoffen
Prozess
Bei der Extrusion wird Kunststoffgranulat oder -pulver über einen Trichter in einen Extruder eingefüllt. Im Extruder wird das Material erhitzt, bis es schmilzt, und eine rotierende Schnecke drückt den geschmolzenen Kunststoff durch eine Düse oder ein Werkzeug, das das endgültige Querschnittsprofil des Produkts bestimmt. Nach der Formgebung wird das extrudierte Teil abgekühlt, in der Regel durch Luft oder Wasser, und auf die gewünschten Längen geschnitten.
Mit stranggepressten Rohren und Profilen können Unternehmen effiziente und kostensparende Lösungen mit gleichbleibenden Qualitätsstandards erzielen.
Nutzen und Vorteile
Kontinuierliche ProduktionDas Strangpressen eignet sich für die Massenproduktion von Produkten mit einheitlichem Querschnitt, wie Rohre, Profile und Platten.
Effizienz: Das Verfahren ermöglicht eine hohe Produktionsgeschwindigkeit und minimalen Materialabfall.
Designflexibilität: Durch Änderung der Düsenform (Matrize) können Sie eine Vielzahl von Profilen und geometrischen Formen herstellen.
Benachteiligungen
Beschränkungen bei der KomplexitätDas Strangpressen ist weniger geeignet für die Herstellung komplexer dreidimensionaler Formen, die eine detaillierte geometrische Präzision erfordern.
Materialbeschränkungen: Nicht alle Kunststoffe sind gleichermaßen für das Extrusionsverfahren geeignet, was die Materialauswahl einschränken kann.
Schneiden und Gravieren
Prozess
Viele Kunststoffe sind in vorgefertigten Platten erhältlich, die mit Flachbettschneidemaschinen effizient zum gewünschten Design verarbeitet werden.
Nutzen und Vorteile
Flexibilität: Bei Betech verfügen wir über CNC-Schneidmaschinen, die schnell bereit sind, das Schneidprogramm für Ihr Produkt auszuführen. Die Maschine in diesem Video ist mit einem besonders leistungsstarken Schneidkopf ausgestattet, der die Verarbeitung härterer, dickerer und festerer Materialien, wie z. B. vieler Kunststoffarten, ermöglicht. Neben dem Schneiden kann die Maschine auch Gravuren und Fräsungen im Plattenmaterial vornehmen.
Hohe Präzision: Die Schneidemaschinen ermöglichen die Bearbeitung von Werkstücken mit engen Toleranzen.
Benachteiligungen
Begrenzte Eignung für sehr große ProduktionsserienWeniger wirtschaftlich vorteilhaft für große Produktionsmengen.
Gängige Kunststoffarten, ihre Eigenschaften und typischen Anwendungen
Die Wahl des Kunststoffmaterials hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.
Diese Liste gibt einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Kunststoffe in technischen Anwendungen und ihre charakteristischen Eigenschaften, die sie für verschiedene Zwecke geeignet machen.
POM
Polyoxymethylen
Merkmale
- Hohe Festigkeit und Steifigkeit
- Niedriger Reibungskoeffizient
- Gute Formbeständigkeit
Wie zu verwenden
- Präzisionskomponenten wie Zahnräder und Lager
- Elektrische Isolatoren
- Ventilteile
ABS
Acrylnitril-Butadien-Styrol
Merkmale:
- Hohe Schlagzähigkeit
- Gute chemische Beständigkeit
- Leicht zu bearbeiten
Anwendung:
- Elektronik-Häuser
- Innen- und Außenteile für Autos
- Spielzeug und Konsumgüter
HDPE
Polyäthylen
Merkmale:
- Hohe Schlagzähigkeit
- Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
- Geringe Wasseraufnahme
Anwendung:
- Rohre und Formstücke
- Behältnisse für Chemikalien
- Stanzunterlagen
PP
Polypropylen
Merkmale:
- Geringe Dichte und geringes Gewicht
- Hohe chemische Beständigkeit
- Gute Flexibilität und Schlagzähigkeit
Anwendung:
- Verpackungen und Behälter
- Rohr- und Armaturensysteme
- Medizinische Produkte
PA
Polyamid (Nylon)
Merkmale:
- Hohe Verschleißfestigkeit
- Gute chemische Beständigkeit
- Selbstschmierende Eigenschaften
Anwendung:
- Lager und Buchsen
- Getriebe
- Kabelbinder
PTFE
Polytetrafluorethylen
Merkmale:
- Äußerst geringe Reibung
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
Anwendung:
- Dichtungen und Dichtungsringe
- Antihaftbeschichtungen
- Elektrische Isolatoren
PEEK
Polyetheretherketon
Merkmale:
- Hohe mechanische Festigkeit
- Widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen
- Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
Anwendung:
- Komponenten in der Öl- und Gasindustrie
- Medizinische Implantate
- Elektronische Teile
Wir beraten Sie gerne
Die Produkte auf diesen Seiten sind Beispiele aus unserem fast grenzenlosen Universum an möglichen Lösungen.
Sie benötigen technische Kunststoffteile für Ihre Maschine, Ihr Produkt oder Ihre Anlage?
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Wir sind bereit, Ihnen bei der Suche nach der richtigen Lösung zu helfen.
